Die unendliche Sanktion  
   
Ralph Boes hungert inzwischen erneut, seit nunmehr 37 (!)  Tagen, aufgrund einer 60% Sanktion des Jobcenters Berlin-Mitte. Da er  das Hartz-IV-System als menschenrechts- und verfassungswidrig kritisiert  und sich nicht beugen lassen will, ist ein Ende der Sanktionen nicht  abzusehen. Eine 100% Sanktion wird durch ein neues Schreiben des  Jobcenters vorbereitet. 
   
  Was ist los in diesem Land?
 Inge Hannemann, die inzwischen wohl bekannteste Jobcentermitarbeiterin  Deutschlands, verweist auf die Missstände des Hartz-IV-Systems. Während  Deutschland die Whistleblower offiziell schützen möchte, passt es doch  gar nicht in den Kram, wenn eine Fallmanagerin ausplaudert, wie  demütigend, grundgesetzwidrig und irrational die Anwendungen der  Sanktionen im SGBII sind. Sie ist vorerst freigestellt.
   
  Auf der anderen Seite belegt Ralph Boes durch seinen öffentlichen Widerstand, zu welchen Konsequenzen die Sanktionen führen.
 Schon seit über 5 Wochen hungert er aufgrund der neuerlich wieder gegen  ihn verhängten Sanktion und stellt die Menschenrechtsfrage für die  Innenpolitik Deutschlands.
  In seinem letzten Schreiben an das Jobcenter kündigt er nun sogar  an, in den Wahlkampf zu gehen: Bis zur Wahl  will er „Vollzeit  ehrenamtlich (…) im Interesse und zum Wohle der Allgemeinheit“ tätig  sein.
   
  Das Sanktionsziel  Ralph Boes zur fremdbestimmten „Erwerbsarbeit“ zu erziehen, wird sie verfehlen.  
 Auf der Agenda seines parteilosen Wahlkampfes steht:
  -„Rückgewinnung der „freiheitlich-demokratischen Grundordnung“ der BRD
 - Wiedereinsetzung der Menschenrechte und der Verfassung
 - Stärkung der Arbeitnehmerrechte und der Wirtschaftskraft
 
 Diese Gesellschaft wird sich entscheiden müssen:  Ist nur Gelderwerb  „Arbeit“ – und sinnvolle, selbstlos geleistete Tätigkeit nicht? Wir  haben mit dem Prinzip des „Forderns und Förderns“, ein System  geschaffen, welches Menschen zur Unterwerfung  zwingt. 
  Wer nicht im Sinne der engen Erwerbsdoktrin arbeitet, hat sein Recht auf Leben derzeit verwirkt. 
   
Diana Aman
 
 
  Links: